Skip to main content

Beamer bei Konzerten und Großveranstaltungen – Technik, Einsatz und Empfehlungen

Beamer spielen bei modernen Konzerten und Großveranstaltungen eine immer größere Rolle. Sie sorgen für visuelle Erlebnisse, transportieren Botschaften, erzeugen Atmosphäre und verstärken die emotionale Wirkung der Musik oder des Events. Besonders bei Rock- und Metal-Konzerten, aber auch bei Festivals, Shows und Tourproduktionen kommen sie in großer Zahl und hoher technischer Qualität zum Einsatz. In diesem Ratgeber beleuchten wir, welche Arten von Beamern verwendet werden, wie viele typischerweise bei Veranstaltungen zum Einsatz kommen und was bei Planung und Technik zu beachten ist.

Warum Beamer bei Konzerten eingesetzt werden

Nutzung von Beamer auf KonzertDer Einsatz von Projektoren bietet gegenüber klassischen LED-Screens einige Vorteile:

  • Flexiblere Bildformate und kreative Projektionsflächen (z. B. Vorhänge, Nebel, Leinwände)
  • Intensive Wirkung bei Dunkelheit – perfekt für Konzerthallen und Nachtveranstaltungen
  • Geringere Kosten im Vergleich zu riesigen LED-Wänden

Insbesondere in der Metal- und Rockszene dienen Beamer nicht nur der Showästhetik, sondern sind Bestandteil des künstlerischen Konzepts. Bands wie Tool oder Amenra setzen Projektoren zur visuellen Untermalung der Musik ein – häufig synchron zur Setlist programmiert.

Welche Arten von Beamern werden bei Events genutzt?

Bei Veranstaltungen kommen vor allem professionelle Installations- oder Large-Venue-Projektoren zum Einsatz. Diese unterscheiden sich deutlich von Heimkino- oder Büro-Beamern:

1. Hochleistungs-Laserbeamer (DLP/3LCD)

  • Lichtleistung: 10.000 – 40.000 ANSI-Lumen
  • Auflösung: meist WUXGA (1920×1200) oder 4K
  • Einsatz: Hauptprojektionen auf Bühnenhintergründen oder große Leinwände

2. Kurzdistanz- und Ultrakurzdistanz-Beamer

  • Einsatz: für Spezialeffekte oder Projektionen auf Bodenflächen, Nebelwände etc.
  • Besonderheit: platzsparend und flexibel positionierbar

3. Mapping-fähige Beamer

  • Einsatz: 3D-Videomapping auf komplexen Oberflächen, z. B. Bühnenelemente, Skulpturen
  • Steuerung: über Software wie Resolume, MadMapper oder Watchout

4. Backup-Beamer

Bei Großveranstaltungen ist Redundanz Pflicht: Für jede wichtige Projektion ist meist ein zweiter Beamer als Hot-Backup vorhanden – automatisch synchronisiert, um Ausfälle nahtlos abzufangen.

Wie viele Beamer werden bei Konzerten eingesetzt?

Die Anzahl hängt stark von der Größe und dem Konzept der Veranstaltung ab:

  • Clubkonzerte (200–500 Besucher): 1–2 Beamer (z. B. auf Backdrop oder Seitenwände)
  • Hallenkonzerte (500–5000 Besucher): 3–8 Beamer (Bühne, Seitenprojektionen, Decke)
  • Festivals/Open-Air (5000+): bis zu 10+ Beamer, oft kombiniert mit LED-Wänden

Zusätzlich werden oft kleinere Projektoren für Logos, atmosphärische Elemente oder interaktive Installationen eingesetzt. Je nach Konzept kann das Projektions-Setup auch mit Haze-, Laser- oder Pyroeffekten kombiniert sein.

Planung und Anforderungen im Detail

Leistung und Lichtverhältnisse

Im Outdoor-Bereich sind mindestens 20.000 ANSI-Lumen notwendig, um auch bei Restlicht eine klare Projektion zu ermöglichen. Indoor reichen oft 10.000–15.000 ANSI-Lumen – abhängig von Leinwandgröße und Umgebungshelligkeit.

Objektivwahl und Flexibilität

Profi-Beamer verfügen über wechselbare Objektive (z. B. Weitwinkel, Tele, UST), motorisierten Zoom/Focus sowie Lens-Shift. Damit kann das Bild exakt an jede Bühnensituation angepasst werden – ohne Bildverzerrung oder Umbau.

Steuerung und Content-Wiedergabe

Die Inhalte laufen oft über Medienserver wie:

  • Resolume Arena – Live-VJing, ideal für Bands
  • Watchout – professionelles Multidisplay-System
  • Disguise (ehem. d3) – Standard bei Tourproduktionen mit Timecode

Wartung und Stabilität

Veranstaltungsprojektoren sind auf Dauerbetrieb ausgelegt (oft 24/7), mit integriertem Staubschutz und Fernüberwachung. Ein Muss bei mehrtägigen Events und Festivals.

Empfohlene Modelle für Großveranstaltungen

  • Panasonic PT-RQ35K: 30.000 Lumen, 4K+, Laser, sehr kompakt für die Leistungsklasse
  • Christie Boxer 4K30: Industriestandard mit 30.000 Lumen und 4K
  • Epson EB-PU2220B: leichter 20.000-Lumen-Projektor mit optionalem Mapping-Kit
  • Barco UDX-4K32: High-End Beamer für Touring und große Festivals

Fazit: Beamer sind integraler Bestandteil moderner Bühnenshows

Was früher Nebelmaschinen und einfache Lichtshows waren, ist heute ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus Ton, Bild und Atmosphäre. Beamer haben sich in diesem Kontext als vielseitige Werkzeuge bewährt – egal ob bei düsteren Metal-Shows, elektronischen Festivals oder spektakulären Open-Air-Events. Wer ein Event plant, sollte Projektionslösungen von Beginn an in die technische Konzeption einbeziehen – und dabei nicht nur auf Helligkeit, sondern auch auf Flexibilität und Steuerung achten.


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *